Nationalstadion (Tokio, 1958)
Das Nationale Leichtathletikstadion Kasumigaoka (jap. 国立霞ヶ丘陸上競技場 Kokuritsu Kasumigaoka Rikujō Kyōgijō; kurz Nationalstadion, 国立競技場 Kokuritsu Kyōgijō; ugs. Olympiastadion) in Kasumigaoka, Bezirk Shinjuku, war Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele 1964 und hatte zuletzt eine Kapazität von 57.363 Plätzen. Im Jahr 2014 wurde es abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
| Nationalstadion | ||
|---|---|---|
| Nationalstadion (2004) | ||
| Daten | ||
| Ort | Shinjuku, Tokio, Japan | |
| Koordinaten | 35° 40′ 41″ N, 139° 42′ 53″ O | |
| Eigentümer | Nihon Sports Shinkō Center | |
| Eröffnung | März 1958 | |
| Abriss | Dezember 2014 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Architekt | Mitsuo Katayama | |
| Kapazität | 57.363 Plätze | |
| Spielfläche | 107 m × 71 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.