Neurolepsie

Mit Neurolepsie oder Neurolepsis (von altgriechisch ἐπίλαμβάνω epílambano, deutsch zufassen, erfassen, ergreifen, an sich nehmen, angreifen [auch feindlich]; weiter übliche substantivierte Bedeutung: Angriff, Anfall, Überfall) ist sowohl die Herabsetzung des psychischen Spannungsgrades durch Medikamente gemeint als auch die Anwendung dieser Mittel in der Anästhesie zur Einleitung einer Narkose (Neuroleptanalgesie) und in der Intensivtherapie die sedierende Medikation bei unruhigen Patienten.(a) Das erste Neuroleptikum, Chlorpromazin, vereinigte diese beiden Anwendungsbereiche und Eigenschaften in beispielgebender Weise. Für seine Wirkungsweise wurde um 1952 von Jean Delay (1907–1987), Pierre Deniker und anderen Forschern der Begriff Neurolepsie geprägt.(a)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.