Ninurta-tukulti-Aššur
Ninurta-tukulti-Aššur (Ninurta-tukulti-Aschschur, Ninurta-tukulti-Assur), Sohn von Aššur-dan I. war ein assyrischer König.
Autor | Regierungszeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Cassin 1966 | 1134 | mittlere Chronologie |
Gasche et al. 1998 | 1133 | Ultrakurze Chronologie |
Freydank 1991 | 1132 |
Er regierte um das Jahr 1133, möglicherweise auch vorher, während der Regentschaft seines Vaters Aššur-dan I. Er regierte ṭupppišu, was gewöhnlich als „unter einem Jahr“ übersetzt wird.
Er scheint den Thron mit babylonischer Hilfe bestiegen zu haben. Laut der Chronik P gab er die Statue des Marduk, die Tukulti-Ninurta I. aus Babylon geraubt hatte, zurück. Seine Herrschaft ist durch zahlreiche Dokumente belegt, darunter viele Wirtschaftstexte.
Der assyrische König (vermutlich Mutakkil-Nusku) hat ihn laut einem Brief des babylonischen Königs (Itti-Marduk-balāṭu?) als „einen unmännlichen Buhlknaben“ bezeichnet. Nach kurzer Regierungszeit wurde er durch seinen Bruder Mutakkil-Nusku vertrieben und flüchtete nach Babylonien.