Dnister
Der Dnister (ukrainisch Дністер, russisch Днестр Dnestr, rumänisch Nistru, polnisch Dniestr, deutsch auch Dnjestr, historisch Tyra und Tyras, vom Altgriechischen Τύρας/Týras) ist ein 1352 km langer Zufluss des Schwarzen Meeres. Er durchfließt die Ukraine und die Republik Moldau.
| Dnister Dnjestr | ||
|
Der Verlauf des Dnisters | ||
| Daten | ||
| Lage | Ukraine, Republik Moldau | |
| Flusssystem | Dnister | |
| Quellgebiet | ukrainische Waldkarpaten 49° 12′ 44″ N, 22° 55′ 40″ O | |
| Quellhöhe | 900 m | |
| Mündung | Schwarzes Meer bei Majaky 46° 21′ 0″ N, 30° 14′ 0″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | 900 m | |
| Sohlgefälle | 0,67 ‰ | |
| Länge | 1352 km | |
| Einzugsgebiet | 72.100 km² | |
| Abfluss am Pegel Bender | MQ |
310 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Hnyla Lypa, Solota Lypa, Seret, Sbrutsch, Smotrytsch | |
| Rechte Nebenflüsse | Stryj, Bîc, Răut, Bystryzja | |
| Durchflossene Stauseen | Dnister-Stausee, Dubăsari-Stausee | |
| Großstädte | Tiraspol | |
| Mittelstädte | Bender, Sambir, Nowyj Rosdil, Mohyliw-Podilskyj, Bilhorod-Dnistrowskyj, Soroca, Dubăsari, Rîbnița | |
| Kleinstädte | Salischtschyky, Chotyn, Nowodnistrowsk | |
| Schiffbarkeit | 500 km | |
|
Dnister bei Horodok mit der Mündung des Seret (rechts im Bild) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.