Norderelbe

Die Norderelbe ist ein Streckenabschnitt der Unterelbe in Hamburg zwischen den Flusskilometern 609 und 626. Zusammen mit der abzweigenden Süderelbe und dem daran anschließenden Köhlbrand bildet er ein sogenanntes Binnendelta aus, die Elbinsel Wilhelmsburg. Der Bereich ist, wie die gesamte Unterelbe auch, durch den Gezeitengang der Nordsee tidebeeinflusst.

Norderelbe

Norderelbe und Norderelbbrücken

Daten
Lage Deutschland, Hamburg
Flusssystem Elbe
Beginn Elbkilometer 609 bei der Bunthäuser Spitze
53° 27′ 23″ N, 10° 4′ 24″ O
Ende Zusammenfluss mit dem Köhlbrand, Elbkilometer 626
53° 32′ 30″ N,  56′ 1″ O

Rechte Nebenflüsse Dove Elbe, Bille, Alster
Schiffbarkeit unterhalb der Hamburger Elbbrücken für Seeschiffe, oberhalb für Binnenschiffe

Die Norderelbe ist wie die gesamte Elbe in Deutschland eine Bundeswasserstraße. Ab km 607,50 bei Oortkaten ist sie eine sogenannte Delegationsstrecke, d. h. Verwaltung und Unterhaltung werden im Auftrage des Bundes von der Freien und Hansestadt Hamburg wahrgenommen.

Sie ist Namensgeberin des Autobahndreiecks Norderelbe der Autobahnen A 1 und A 255.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.