Nordwind (Schiff, 1945)

Die Nordwind ist ein zum Seemannschaftsschulboot umgebauter Kriegsfischkutter. Er war von 1951 bis 2006 für den Seegrenzschutz, die Bundesmarine und die Deutsche Marine im Dienst. Seit November 2008 wird die Nordwind als Traditionssegler vom Deutschen Marinemuseum betrieben.

Nordwind
2015 auf der Innenjade
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Schulschiff
Klasse Kriegsfischkutter
Rufzeichen DMNJ
Heimathafen Wilhelmshaven
Eigner Deutsches Marinemuseum
Bauwerft Burmester Werft, Bremen-Burg
Baunummer 2893
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 26,90 m (Lüa)
Breite 6,53 m
Tiefgang (max.) 2,11 m
Verdrängung 110 t
Vermessung 78,42 BRT; 24,83 NRT
 
Besatzung 4
Maschinenanlage
Maschine Volvo Penta Dieselmotor
Maschinen­leistung 400 PS (294 kW)
Höchst­geschwindigkeit 9 kn (17 km/h)
Propeller 1 Festpropeller Ø 1,22 m
Takelung und Rigg
Takelung Ketsch
Anzahl Masten 2
Anzahl Segel 4
Segelfläche 165,8 m²
Sonstiges
Klassifizierungen Traditionsschiff
Registrier­nummern Schiffskennungen:
W 43 (1956–1970)
Y 834 (1970–2006)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.