Fiersviridae
Die Fiersviridae (veraltet: Leviviridae) sind eine Familie von Viren, die als Bakteriophagen verschiedene Bakterien, einschließlich Enterobakterien, Caulobacter, Pseudomonas und Acinetobacter befallen. Die Taxonomie des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) mit Stand November 2018 kennt zwei Gattungen zu je zwei Spezis.
Fiersviridae | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kapsid des Bakteriophagen MS2 | ||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Fiersviridae | ||||||||||||||
Links | ||||||||||||||
|
Es handelt sich um kleine RNA-Viren mit linearem, einzelsträngigem RNA-Genom positiver Polarität, die nur vier Proteine kodieren. Alle Phagen dieser Familie benötigen bakterielle Pili, um sich an die Wirtszelle (Bakterienzelle) zu binden und diese zu infizieren.
Im März 2021 wurde vorgeschlagen, diese Viren aus der bisherigen Klasse Allassoviricetes in eine neue Klasse Leviviricetes zu verschieben. Dem hat das ICTV in der Ausgabe 36 seiner Master Species List (MSL) 2021 entsprochen, und dabei gleichzeitig die Ordnung (von Levivirales zu Norzivirales) und die Familie (von Leviviridae zu Fersviridae) umbenannt. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Gattungen von zwei auf 185 erhöht.