Ntem (Fluss)
Der Ntem, in der deutschen Kolonialzeit auch Kampo bzw. Kampofluss, spanisch auch: Rio Campo genannt, ist ein Fluss im zentralen Afrika.
| Ntem Kampofluss, Rio Campo | ||
|
Der Ntem bei Memve'ele | ||
| Daten | ||
| Lage | Kamerun Gabun Äquatorialguinea | |
| Flusssystem | Ntem | |
| Ursprung | Netz kleiner Flüsse 2° 0′ 0″ N, 12° 30′ 0″ O | |
| Quellhöhe | etwa 600 m | |
| Mündung | in die Bucht von Bonny 2° 21′ 0″ N, 9° 49′ 17″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | etwa 600 m | |
| Sohlgefälle | etwa 1,3 ‰ | |
| Länge | 460 km | |
| Einzugsgebiet | 31.000 km² | |
| Abfluss am Pegel Ngoazik AEo: 18.100 km² |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1953–1977 MQ 1953–1977 Mq 1953–1977 MHQ 1953–1977 HHQ (Max. Monat Ø) |
31,9 m³/s 87,3 m³/s 288 m³/s 15,9 l/(s km²) 583 m³/s 957 m³/s |
| Abfluss AEo: 31.000 km² an der Mündung |
MQ Mq |
348 m³/s 11,2 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Rio Guoro, Rio Bolo, Nye | |
| Rechte Nebenflüsse | Biwouma, Ndja, Mvila, Mgoro, Kom | |
| Durchflossene Stauseen | Memve'ele Reservoir | |
|
Der Ntem im Süden Kameruns (unten) | ||
|
Mündung des Ntem | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.