Numerov (Mondkrater)
Numerov ist ein Einschlagkrater im Süden der Mondrückseite.
Numerov | ||
---|---|---|
LRO-Aufnahme | ||
Position | 70,52° S, 162,2° W | |
Durchmesser | 105 km | |
Kartenblatt | 142 (PDF) | |
Benannt nach | Boris Wassiljewitsch Numerow (1891–1941) | |
Benannt seit | 1970 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater grenzt mit seiner Westseite direkt an den größeren Antoniadi. Weiter im Osten liegt der ebenfalls größere Zeeman. In Richtung Südpol, der vom Südrand einen Winkelabstand von ca. 17.7° hat, was einem Abstand von rund 530 km entspricht, trifft man auf De Forest.
Der Krater ist stark erodiert, das relativ ebene Kraterinnere weist eine zentrale Gebirgsformation auf. Aufnahmen des Lunar Reconnaissance Orbiter zeigen Grabenstrukturen auf dem Kraterboden. Die Entstehungszeit des Kraters wird in die nektarische Periode gelegt.
Numerov hat zwei mit G und Z bezeichnete Nebenkrater:
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
G | 71,3° S, 153,1° W | 26 km | |
Z | 67,77° S, 161,56° W | 44 km |
Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem russischen Astronomen Boris Wassiljewitsch Numerow benannt.