Nunavut
Nunavut (in der Silbenschrift der Inuit: ᓄᓇᕗᑦ, wörtlich „Unser Land“, eigentlich „Unser Heimatland“) ist ein Territorium im Norden Kanadas mit besonderen Rechten für die dort lebenden Inuit. Es grenzt im Westen an die Nordwest-Territorien, im Osten an Grönland und im Süden an die Provinzen Manitoba, Ontario und Québec. Hauptstadt ist Iqaluit (früherer Name – Frobisher Bay), gelegen auf der größten kanadischen Insel, der Baffininsel.
| Flagge | Wappen | 
|---|---|
(Details)  | 
(Details)  | 
| Wahlspruch: ᓄᓇᕗᑦ ᓴᙱᓂᕗᑦ Nunavut Sannginivut („Unser Land, unsere Stärke“)  | |
| Lage | |
| Basisdaten | |
| Amtssprachen | Inuktitut, Inuinnaqtun, Englisch und Französisch | 
| Hauptstadt | Iqaluit | 
| Größte Stadt | Iqaluit | 
| Fläche | 1.877.778,53 km² (1.) | 
| Einwohner (2016) | 39.797 | 
| Bevölkerungsdichte | 0,02 Ew./km² | 
| BIP in CAD (2020) | Gesamt: 3,247 Mrd. (11.) Pro Kopf: 83.202 (8.)  | 
| Zeitzone | UTC −4 bis −7 | 
| ISO 3166-2 | CA-NU | 
| Postalische Abkürzung | NU | 
| Website | Regierung Nunavuts | 
| Politik | |
| Beitritt Konföderation | 1. April 1999 | 
| Kommissar | Eva Aariak | 
| Premierminister | P.J. Akeeagok | 
| Sitze im Unterhaus | 1 | 
| Sitze im Senat | 1 | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.