OPCAT

Das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (englisch Optional Protocol to the Convention against Torture and other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, OPCAT, 2006) ist eine wichtige Ergänzung des Anti-Folter-Übereinkommens der Vereinten Nationen (1984). Damit wird ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert, wie es in Europa bereits seit 1987 in Gestalt des Committee for the Prevention of Torture besteht.

Fakultativprotokoll zum Übereinkommen
gegen Folter und andere grausame, unmenschliche
oder erniedrigende Behandlung oder Strafe
Titel (engl.): Optional Protocol to the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment
Abkürzung: OPCAT
Datum: 18. Dez. 2002
Inkrafttreten: 22. Juni 2006
Fundstelle: Chapter IV Treaty 9b UNTS
Fundstelle (deutsch): SR 0.105.1
Vertragstyp: Multinational
Rechtsmaterie: Menschenrechte
Unterzeichnung: 75
Ratifikation: 83 (Aktueller Stand)
Deutschland: Ratifikation (4. Dez. 2008)
Liechtenstein: Ratifikation (3. Nov. 2006)
Österreich: Ratifikation (4. Dez. 2012)
Schweiz: Ratifikation (24. Okt. 2009)
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.