Oberdeutsche Zisterzienserkongregation
Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation (lat. Congregatio Cisterciensis Sancti Bernardi Superioris Germaniae) wurde als Bund süddeutscher, Schweizer und elsässischer Zisterzienserabteien im Jahr 1624 gegründet und löste sich 1803 mit der Säkularisation der meisten Ordensklöster auf. Der Begriff oberdeutsch bezeichnet im Wesentlichen das südlich der Mainlinie gelegenen Gebiet des deutschen Sprachraums, in dem die meisten Klöster der Kongregation lagen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.