Obere Argen
Die Obere Argen ist ein Fluss im südwestlichen Bayern und südöstlichen Baden-Württemberg (Süddeutschland).
Obere Argen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2152 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Argen → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von linkem Seelesgraben und rechtem Schwarzenbach bei der Weißenbachmühle von Oberstaufen 47° 34′ 58″ N, 10° 1′ 21″ O | |
Quellhöhe | 770 m ü. NHN | |
Mündung | bei Neuravensburg Zusammenfluss mit der von rechts kommenden Unteren Argen zur Argen 47° 39′ 17″ N, 9° 44′ 41″ O | |
Mündungshöhe | 489,1 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 280,9 m | |
Sohlgefälle | 5,6 ‰ | |
Länge | 50 km mit Seelesgraben | |
Einzugsgebiet | 219,74 km² | |
Abfluss am Pegel Epplings AEo: 165 km² Lage: 17,9 km oberhalb der Mündung |
NNQ (03.12.1962) MNQ 1930/2009 MQ 1930/2009 Mq 1930/2009 MHQ 1930/2009 HHQ (23.08.2005) |
455 l/s 1,19 m³/s 5,63 m³/s 34,1 l/(s km²) 78,3 m³/s 161 m³/s |
Abfluss an der Mündung (natürl. Abflüsse) AEo: 222 km² |
MNQ MQ Mq MHQ |
1,46 m³/s 7,02 m³/s 31,6 l/(s km²) 99,74 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Grünenbach, Röthenbach, Schwarzenbach | |
Rechte Nebenflüsse | Jugetach, Gießbach | |
Mittelstädte | Wangen im Allgäu | |
Gemeinden | Gestratz | |
Die Obere Argen im Eistobel |
Die Obere Argen ist der weniger wasserreiche der beiden Quellflüsse der Argen und mit rund 50 Kilometern auch kürzer als die 70 Kilometer lange Untere Argen, ebenso hat sie etwa 40 % weniger an Einzugsgebiet. Gleichwohl wird amtlich – ausweislich der gemeinsamen Fließgewässerkennzahl GKZ 2152 – die Obere Argen als Hauptstrang-Oberlauf der Argen angesehen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.