Wangen im Allgäu

Die Stadt Wangen im Allgäu im Südosten Baden-Württembergs hat gut 27.000 Einwohner und ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg. Die frühere Reichsstadt bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Von 1938 bis 1972 war Wangen die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Am 1. Januar 1973 wurde dieser in den Landkreis Ravensburg eingegliedert und Wangen zur Großen Kreisstadt ernannt. Mit den Nachbargemeinden Achberg und Amtzell hat die Stadt eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 47° 41′ N,  50′ O
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Ravensburg
Höhe: 556 m ü. NHN
Fläche: 101,35 km2
Einwohner: 27.411 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 270 Einwohner je km2
Postleitzahl: 88239
Vorwahlen: 07522, 07528, 07506
Kfz-Kennzeichen: RV, SLG, ÜB, WG
Gemeindeschlüssel: 08 4 36 081
Stadtgliederung: Kernstadt und 6 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
88239 Wangen im Allgäu
Website: www.wangen.de
Oberbürgermeister: Michael Lang (parteilos)
Lage der Stadt Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.