Ravensburg
Ravensburg ([Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben. Die ehemalige Reichsstadt liegt im Schussental unweit des Bodensees und wurde aufgrund ihrer zahlreichen, gut erhaltenen mittelalterlichen Türme früher auch als „das schwäbische Nürnberg“ bezeichnet. Seit 1. April 1956 ist Ravensburg Große Kreisstadt. Weltweite Bekanntheit erlangte die Stadt durch die hier beheimatete Unternehmensgruppe Ravensburger.
] oder [ ]) ist eineWappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 47′ N, 9° 37′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Tübingen | |
Landkreis: | Ravensburg | |
Gemeindeverwaltungsverband: | Mittleres Schussental | |
Höhe: | 450 m ü. NHN | |
Fläche: | 92,05 km2 | |
Einwohner: | 51.482 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 559 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 88212–88214 | |
Vorwahlen: | 0751, 07504, 07546 | |
Kfz-Kennzeichen: | RV, SLG, ÜB, WG | |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 36 064 | |
Stadtgliederung: | Kernstadt und 3 Ortschaften | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marienplatz 26 88212 Ravensburg | |
Website: | ||
Oberbürgermeister: | Daniel Rapp (CDU) | |
Lage der Stadt Ravensburg im Landkreis Ravensburg | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.