Obere Gottesackerwände
Die Oberen Gottesackerwände sind ein Berg in den Allgäuer Alpen mit den Höhenpunkten 2033 m ü. NHN als Westgipfel und 2016 m als Ostgipfel, dem sogenannten Toreck.
| Obere Gottesackerwände | ||
|---|---|---|
|
Nordabbrüche der Oberen Gottesackerwände | ||
| Höhe | 2033 m ü. NHN | |
| Lage | Bayern, Deutschland | |
| Gebirge | Nordwestliche Walsertaler Berge, Allgäuer Alpen | |
| Dominanz | 2,1 km → Hoher Ifen | |
| Schartenhöhe | 198 m ↓ Sattel bei der Gottesackeralpe | |
| Koordinaten | 47° 22′ 35″ N, 10° 7′ 0″ O | |
|
| ||
| Gestein | Schrattenkalk (Helvetische Kreide) | |
| Erstbesteigung | durch Einheimische | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.