Oberlahnkreis
Der Oberlahnkreis (bis 31. März 1886 Ober-Lahn-Kreis) bestand vom 1. Juli 1867 bis zum 30. Juni 1974, als der heutige Landkreis Limburg-Weilburg entstand. Sitz des Landratsamtes war im mittelhessischen Weilburg.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten (Stand 1974) | ||
| Koordinaten: | 50° 29′ N, 8° 15′ O | |
| Bestandszeitraum: | 1867–1974 | |
| Bundesland: | Hessen | |
| Regierungsbezirk: | Wiesbaden | |
| Verwaltungssitz: | Weilburg | |
| Fläche: | 392,54 km2 | |
| Einwohner: | 59.400 (31. Dez. 1973) | |
| Bevölkerungsdichte: | 151 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | WEL | |
| Kreisschlüssel: | 06 1 47 | |
| Kreisgliederung: | 15 Gemeinden | |
| Landrat: | Kurt Leuninger (SPD) | |
| Lage des Landkreises Oberlahnkreis in Hessen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.