Oberleitungsbus Solingen
Der Oberleitungsbus Solingen, im Volksmund auch Stangentaxi genannt, ist neben Eberswalde und Esslingen am Neckar eines von drei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Deutschland. Mit einer Streckenlänge von 102 Kilometern und einem Fahrzeugbestand von 57 Gelenkwagen und 8 Solowagen (bis hierhin Stand 2024) besitzt Solingen das größte O-Bus-System in Deutschland. Elektrisch betrieben werden die sechs Durchmesserlinien 681 bis 686 und 695 sowie seit Januar 2024 die Linien 691 und 694.
Oberleitungsbus Solingen | |
|---|---|
| Hess Swisstrolley in Solingen | |
| Basisinformationen | |
| Staat | Deutschland |
| Stadt | Solingen |
| Eröffnung | 19. Juni 1952 |
| Betreiber | Stadtwerke Solingen |
| Verkehrsverbund | VRR |
| Webpräsenz | http://www.sobus.net/ |
| Infrastruktur | |
| Streckenlänge | 102 km |
| Weichen | 24 |
| Einlaufweichen | 25 |
| Kreuzungen | 28 |
| Unterwerke | 20 |
| Stromsystem | 600 V DC |
| Betriebshöfe | 1 |
| Betrieb | |
| Linien | 9 |
| Fahrzeuge | 66 |
| Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h |
| Netzplan | |
Örtliches Verkehrsunternehmen sind die Stadtwerke Solingen (SWS). Sie betreiben ergänzend zu den O-Bus-Linien auch diverse Stadtbus-Verbindungen. Ein kleiner Teil des Solinger O-Bus-Netzes führt in der benachbarten Stadt Wuppertal zum dortigen Bahnhof Vohwinkel.