Oberleitungsbus Esslingen am Neckar

Der Oberleitungsbus Esslingen am Neckar ist neben dem Oberleitungsbus Solingen und dem Oberleitungsbus Eberswalde eines von drei verbliebenen Oberleitungsbus-Systemen in Deutschland. Mit einer Netzlänge von 15,2 Kilometern und einem Fahrzeugbestand von zehn Gelenkwagen besitzt Esslingen am Neckar das kleinste dieser drei Oberleitungsbus-Systeme. Elektrisch betrieben werden die Durchmesserlinie 101, die Ringlinie 113 sowie die Radiallinie 118. Jedoch sind letztere beide nicht durchgängig elektrifiziert und können daher nur von Fahrzeugen mit Hilfsantrieb bedient werden.

Oberleitungsbus Esslingen am Neckar
Van-Hool-Gelenkwagen 215 in Stuttgart-Obertürkheim
Basisinformationen
Staat Deutschland Deutschland
Stadt Esslingen am Neckar
Eröffnung 10. Juli 1944
Betreiber SVE
Verkehrs­verbund VVS
Webpräsenz http://www.obus-es.de/ https://www.sve-es.de/
Infrastruktur
Streckenlänge 15,2 km
Unterwerke 5
Stromsystem 600 V DC
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 3
Fahrzeuge 10
Netzplan

Geführt wird der Esslinger Oberleitungsbus vom Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar (SVE), einem kommunalen Eigenbetrieb. Der SVE betreibt ergänzend zu den drei Obus-Linien mehrere Omnibus-Linien. Ein kleiner Teil des Esslinger Obus-Netzes liegt ferner auf der Gemarkung der benachbarten Landeshauptstadt Stuttgart.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.