Oberpfälzisch-Bayerischer Wald
Der Oberpfälzisch-Bayerische Wald ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe Deutschlands im nördlichen Osten Bayerns. Er besteht in der Hauptsache aus den bis 1456 m hohen Mittelgebirgen Bayerischer Wald und Oberpfälzer Wald, die die Böhmische Masse von unmittelbar diesseits der südwestlichen Grenze Tschechiens begrenzen. Nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands trägt er die Kennziffer 40, nach der in den Grenzen unveränderten Nummerierung durch das Bundesamt für Naturschutz die Ziffer D63.
Oberpfälzisch-Bayerischer Wald | |
---|---|
Fläche | 7 530 km² |
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Großregion 3. Ordnung | 40 → Oberpfälzisch-Bayerischer Wald |
Naturraum 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle |
Naturraum 2. Ordnung | Östliche Mittelgebirgsschwelle |
Naturraumcharakteristik | |
Landschaftstyp | Mittelgebirge |
Höchster Gipfel | Großer Arber (1455,5 m) |
Geographische Lage | |
Koordinaten | 49° 6′ 45″ N, 13° 8′ 9″ O |
Der Osten der Mittelgebirgsschwelle mit dem Oberpfälzisch-Bayerischen Wald (40) | |
Bundesland | Bayern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.