Oberwaldischer Distrikt

Als Oberwaldischer Distrikt (auch Bezirk oder Oberwäldischer Bezirk oder Oberwalden) wurde teilweise noch über die preußische Okkupation 1802/03 hinaus der östliche Teil des Hochstifts Paderborn im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation bezeichnet. Er deckte sich in etwa mit dem heutigen Kreis Höxter (ohne Höxter/Corvey) und grenzte sich durch das Eggegebirge vom Unterwaldischen Distrikt ab, der in etwa den heutigen Kreis Paderborn umfasste. Der Oberwaldische Distrikt bestand vor allem aus dem Eggegebirge und dem Weserbergland, während der Nachbardistrikt vor allem im Nordwesten durch Flachland geprägt war. Oberwalden ist auch Namensgeber des Oberwälder Landes, einer naturräumlichen Haupteinheit.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.