Höxter

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 46′ N,  23′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Höxter
Höhe: 96 m ü. NHN
Fläche: 158,16 km2
Einwohner: 28.709 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 182 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37671
Vorwahlen: 05271, 05531, 05275, 05277, 05278
Kfz-Kennzeichen: HX, WAR
Gemeindeschlüssel: 05 7 62 020
Stadtgliederung: 13 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Westerbachstraße 45
37671 Höxter
Website: www.hoexter.de
Bürgermeister: Daniel Hartmann (parteilos)
Lage der Stadt Höxter im Kreis Höxter

Höxter ist Standort des ABC-Abwehrbataillon 7 und der Technischen Hochschule OWL.

Die Stadt liegt an der Weser im Zentrum des Weserberglands und wird zur Region Hochstift Paderborn gerechnet. Ihre historischen Ortsnamen sind Hoxer und Huxaria.

Das in Höxter liegende Kloster Corvey wurde im Juni 2014 von der UNESCO unter dem offiziellen Titel „Das karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“ zum Weltkulturerbe ernannt und gehört seither zu den Welterbestätten in Deutschland. Im Jahr 822 wurde das Kloster mit Zustimmung Ludwigs des Frommen (778–840), eines Sohns Karls des Großen, als Benediktinerabtei gegründet. Sie war im frühen Mittelalter eines der bedeutenden Klöster in Europa. Im Jahr 1810 wurde sie sekularisiert. Die am linken Weserufer gelegene Anlage wurde insbesondere wegen ihres fast vollständig erhaltenen Westwerks ausgezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.