ABC-Abwehrbataillon 7
Das ABC-Abwehrbataillon 7 (ABCAbwBtl 7) in Höxter verfügt als eines von zwei ABC-Abwehrbataillonen der Bundeswehr über alle Kernfähigkeiten zur Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Gefahren (kurz: „ABC-Abwehr“) und ging 1993 aus dem damals aufzulösenden Pionierbataillon 7 hervor. Das Bataillon wurde zum 1. April 2013 aus dem Heer und der Unterstellung der 1. Panzerdivision in Hannover herausgelöst und ist seitdem eine Dienststelle der Streitkräftebasis (SKB), die dem ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr in Bruchsal unterstellt ist.
|
ABC-Abwehrbataillon 7 | |
|---|---|
Internes Verbandsabzeichen | |
| Aufstellung | 1993 |
| Staat | Deutschland |
| Streitkräfte | Bundeswehr |
| Teilstreitkraft | Streitkräftebasis |
| Truppengattung | ABC-Abwehrtruppe |
| Unterstellung | ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr |
| Standort | General-Weber-Kaserne Höxter und Husum |
| Farben | Bordeauxrot |
| Maskottchen | Ziegenbock Franz-Josef (1973–1986) Charles (1986–1998) Erwin (1998–2010) Josef (2010–2011) |
| Auszeichnungen | Nordrhein-Westfalen Fahnenband (2022) |
| Website | ABCAbwBtl 7 |
| Führung | |
| Kommandeur | Oberstleutnant Michael Gorzolka |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.