Objektstufe
Als Deutung auf der Objektstufe oder kurz als objektale Deutung hat C. G. Jung ein Verfahren bezeichnet, das Phantasien oder Träume auf real existierende Personen oder Verhältnisse bezieht. Diese objektale Auffassung schien ihm auf physiologische Sachverhalte zuzutreffen, wie etwa auf Sexualvorgänge und die damit ggf. zusammenhängenden Traumwünsche. Die Bezeichnung Objektstufe wählte er als Gegenüberstellung der von ihm selbst vertretenen finalen Auffassung der Symboldeutung auf der Subjektstufe zu der von Freud und von der Psychoanalyse vornehmlich gebrauchten kausalen oder objektalen Sichtweise, die eher den physiologischen Gegebenheiten entspricht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.