Ochseninseln
Die Ochseninseln (dän. Okseøer) sind zwei kleine dänische Inseln in der Flensburger Förde vor dem Ort Sønderhav. Die Große Ochseninsel (dän: Store Okseø) war bei einer Größe von 11 ha bis 2016 von drei ständigen Einwohnern bewohnt und ist seither verlassen, die Kleine Ochseninsel (dän: Lille Okseø) ist schon lange unbewohnt. Beide Inseln gehören zum Kirchspiel Holebüll (Holbøl Sogn in der Harde Lundtoft Herred (Åbenrå Amt)), ab 1970 zur Kommune Bov (dt. Bau) im Sønderjyllands Amt, die seit der dänischen Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der Aabenraa Kommune in der Region Syddanmark aufgegangen ist.
Ochseninseln | |
---|---|
Karte der Ochseninseln | |
Gewässer | Flensburger Förde |
Geographische Lage | 54° 52′ N, 9° 30′ O |
Anzahl der Inseln | 2 |
Hauptinsel | Große Ochseninsel |
Gesamte Landfläche | 11 ha |
Einwohner | 3 (2009-01-01) |
Blick auf die Ochseninseln von Sønderhav |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.