Oeschinensee
Der Oeschinensee liegt oberhalb von Kandersteg (Berner Oberland) in der Schweiz. Der Wasserspiegel liegt durchschnittlich auf einer Höhe von 1578 m. Der See ist bei normalem Wasserstand 56 m tief und hat eine Fläche von 1,1 km², womit er zu den grösseren Bergseen in der Schweiz gehört. Er entstand durch mehrere Bergrutsche der Flanken des Fründenhorns und des Doldenhorns.
| Oeschinensee | ||
|---|---|---|
| Oeschinensee-Panorama mit Blüemlisalp, Fründenhorn und Doldenhorn | ||
| Geographische Lage | Berner Oberland | |
| Zuflüsse | mehrere Gletscherbäche | |
| Abfluss | Öschibach | |
| Orte am Ufer | Kandersteg | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 622132 / 149709 | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 1578 m ü. M. | |
| Fläche | 1,114 7 km² | |
| Länge | 1,6 km | |
| Breite | 1 km | |
| Umfang | 5,229 km | |
| Maximale Tiefe | 56 m | |
|
Besonderheiten |
unterirdischer Abfluss | |
Seit 2007 gehört der Oeschinensee zum erweiterten UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.