Oktave (Hilfsmaßeinheit)
Die Oktave (Einheitenzeichen oct) ist eine Hilfsmaßeinheit, die in der Musik, Akustik und Hochfrequenztechnik verwendet wird. Sie fungiert als Hinweiswort, das bei dual- bzw. binärlogarithmischer Darstellung von Frequenzintervallen auf das Intervall mit dem Frequenzverhältnis 2:1 verweist.
| Physikalische Einheit | |
|---|---|
| Einheitenname | Oktave |
| Einheitenzeichen | |
| Physikalische Größe | Frequenzintervall |
| Formelzeichen | |
| Dimension | |
| In SI-Einheiten | |
| Benannt nach | griechisch ὄκτω, óktō = „acht“ |
| Siehe auch: Cent, Millioktave, Neper, Savart | |
Der Name stammt aus der Musik, wo dieses Frequenzintervall Oktave (lat. octo = acht) genannt wird, weil es den Abstand des achten Tons einer diatonischen Tonleiter von ihrem Grundton bezeichnet.
Zu einem Frequenzintervall von Oktaven gehört das Frequenzverhältnis
- (mit )
Nach Umrechnung des Zweier- in einen Zehnerlogarithmus wird hieraus:
Eine Untereinheit der Oktave ist das Cent:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.