Oldenburg (Schiff, 1845)

Die Oldenburg war ein oldenburgischer Raddampfer, der von 1845 bis 1873 auf der Hunte zum Fracht- und Personentransport zwischen der Stadt Oldenburg und Elsfleth eingesetzt wurde.

Oldenburg p1
Schiffsdaten
Flagge Norddeutscher Bund Norddeutscher Bund
Deutsches Reich Deutsches Reich
Eigner Bis 1857 Weser & Hunte Dampfschiffahrtsgesellschaft, anschließend Norddeutscher Lloyd
Bauwerft Gâche frères (Henri und Auguste Gâche), Paris
Baukosten ca. 16.000 Taler
Stapellauf 1845
Verbleib verkauft an unbekannt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge ca. 30,47 m (Lüa)
Breite 3,50 bis 3,66 m
Tiefgang (max.) 0,40 m
 
Besatzung 8 zusätzlich Restaurantpersonal
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
Maschinen­leistung 24 PS (18 kW)
Takelung und Rigg
Takelung Raddampfer
Anzahl Masten 1
Anzahl Segel Keine
Geschwindigkeit
unter Segeln
max. 7,3 kn (14 km/h)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 40 – 50
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.