Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)
Der Dreisprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde am 16. und 17. Oktober 1968 im Estadio Olímpico Universitario ausgetragen. 34 Athleten nahmen teil.
| Sportart | Leichtathletik | ||||||||
| Disziplin | Dreisprung | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 34 Athleten aus 24 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | Estadio Olímpico Universitario | ||||||||
| Wettkampfphase | 16. Oktober 1968 (Qualifikation) 17. Oktober 1968 (Finale) | ||||||||
| |||||||||
Olympiasieger wurde Wiktor Sanejew aus der Sowjetunion. Er gewann mit der neuen Weltrekordweite von 17,39 m vor dem Brasilianer Nelson Prudêncio und dem Italiener Giuseppe Gentile.
Für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland – starteten Joachim Kugler und Michael Sauer. Sauer scheiterte in der Qualifikation, Kugler kam im Finale auf Platz elf.
Die DDR – offiziell Ostdeutschland – wurde durch Heinz-Günter Schenk und Klaus Neumann vertreten, die beide in der Qualifikation ausschieden.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.