Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik – Zehnkampf (Männer)
Der Zehnkampf der Männer bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde am 18. und 19. Oktober 1968 im Estadio Olímpico Universitario ausgetragen. 33 Athleten nahmen teil.
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Zehnkampf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 33 Athleten aus 20 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Estadio Olímpico Universitario | ||||||||
Wettkampfphase | 18./19. Oktober 1968 | ||||||||
|
Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Bill Toomey. Er gewann vor Hans-Joachim Walde und Kurt Bendlin, beide aus der Bundesrepublik Deutschland.
Neben den Medaillengewinnern Walde und Bendlin startete Werner von Moltke für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland. Er brach den Wettkampf nach der zweiten Disziplin, dem Weitsprung, ab. Die DDR – offiziell Ostdeutschland – wurde durch Joachim Kirst, Manfred Tiedtke und Herbert Wessel vertreten. Kirst wurde in der Endabrechnung Fünfter, Tiedtke erreichte Platz zehn. Wessel brach den Wettkampf nach dem ersten Tag ab.
Mit Urs Trautmann, Hansruedi Kunz und Werner Duttweiler gingen drei Schweizer in den Wettkampf. Nur Trautmann konnte den Zehnkampf auch beenden, er belegte Platz siebzehn. Duttweiler brach den Wettkampf nach der zweiten, Kunz nach der siebten Disziplin ab.
Für Österreich starteten Walter Dießl, Gert Herunter und Horst Mandl. Dießl beendete den Zehnkampf auf Platz zwölf. Mandl stieg nach der dritten, Herunter nach der siebten Disziplin aus.
Einziger Starter für Liechtenstein war Franz Biedermann, der den Wettkampf als Neunzehnter beendete.