Olympische Winterspiele 1932

Die Olympischen Winterspiele 1932 (auch III. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4. bis 15. Februar 1932 in Lake Placid in den USA ausgetragen (wie später auch die Winterspiele 1980), und zwar mit den Disziplinen Eishockey, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf, nordische Skiwettkämpfe und Bobfahren. Als neue Demonstrationssportarten hatten die Organisatoren ein Hundeschlittenrennen und das Eisschnelllaufen der Frauen ins Programm genommen. Sportler aus nur 17 Ländern konnten teilnehmen, weil die Weltwirtschaftskrise finanzielle Probleme hinterlassen hatte. Der Veranstaltungsort wurde vom IOC aus dem Kreis von acht Bewerberstädten gewählt, von denen nur Montreal aus Kanada stammte, die übrigen waren die US-amerikanischen Orte Bear Mountain, Yosemite Valley, Lake Placid, Lake Tahoe, Duluth, Minneapolis und Denver.

III. Olympische Winterspiele
Austragungsort: Lake Placid (Vereinigte Staaten)
Stadion: Olympic Stadium Lake Placid
Eröffnungsfeier: 4. Februar 1932
Schlussfeier: 15. Februar 1932
Eröffnet durch: Franklin D. Roosevelt (Gouverneur des
Staates New York)
Olympischer Eid: Jack Shea (Sportler)
Disziplinen: 7 (4 Sportarten)
Wettkämpfe: 14
Länder: 17
Athleten: 252, davon 21 Frauen
St. Moritz 1928
Garmisch-Partenkirchen 1936
Medaillenspiegel
Platz Land GSBGes.
1 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 6 4 2 12
2 Norwegen Norwegen 3 4 3 10
3 Schweden Schweden 1 2 3
4 Kanada 1921 Kanada 1 1 5 7
5 Finnland Finnland 1 1 1 3
6 Osterreich Österreich 1 1 2
7 Frankreich Frankreich 1 1
8 Schweiz Schweiz 1 1
9 Deutsches Reich Deutsches Reich 2 2
10 Ungarn 1918 Ungarn 1 1
Vollständiger Medaillenspiegel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.