Olympische Winterspiele 1976

Die Olympischen Winterspiele 1976 (auch XII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4. bis 15. Februar 1976 in Innsbruck, Österreich, ausgetragen. Die Spiele waren zunächst an Denver vergeben worden, das sich gegen Sion, Tampere, Vancouver und Granada durchgesetzt hatte. Die Bevölkerung des US-Bundesstaates Colorado sprach sich aber gegen die Verwendung von Steuergeldern für die Winterspiele in Denver aus. Nach einem Referendum am 7. November 1972 wurden die Spiele an das IOC zurückgegeben. Bei der zweiten Entscheidung setzte sich Innsbruck gegen Lake Placid, Chamonix und Tampere durch.

XII. Olympische Winterspiele
Austragungsort: Innsbruck (Österreich)
Stadion: Bergisel Skisprungstadion
Eröffnungsfeier: 4. Februar 1976
Schlussfeier: 15. Februar 1976
Eröffnet durch: Rudolf Kirchschläger (Bundespräsident)
Olympischer Eid: Werner Delle Karth (Sportler)
Willi Köstinger (Kampfrichter)
Disziplinen: 10 (6 Sportarten)
Wettkämpfe: 37
Länder: 37
Athleten: 1261, davon 248 Frauen
Sapporo 1972
Lake Placid 1980
Medaillenspiegel
Platz Land GSBGes.
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 13 6 8 27
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 7 5 7 19
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 3 4 10
4 Norwegen Norwegen 3 3 1 7
5 Deutschland BR BR Deutschland 2 5 3 10
6 Finnland Finnland 2 4 1 7
7 Osterreich Österreich 2 2 2 6
8 Schweiz Schweiz 1 3 1 5
9 Niederlande Niederlande 1 2 3 6
10 Italien Italien 1 2 1 4
14 Liechtenstein 1937 Liechtenstein 2 2
Vollständiger Medaillenspiegel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.