Omphacit

Das Mineral Omphacit, veraltet auch Omphazit geschrieben, ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Pyroxene innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ca,Na)(Mg,Fe,Al)[Si2O6]. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Calcium und Natrium beziehungsweise Magnesium, Eisen und Aluminium können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals.

Omphacit
Omphacit (grün), mit Kyanit (blau) und Granat (rot)
vom „Prickler Halt“ bei Eberstein, Kärnten, Österreich (Sichtfeld 35 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1988 s.p.

IMA-Symbol

Omp

Andere Namen

Omphazit

Chemische Formel
  • (Ca,Na)(Mg,Fe,Al)Si2O6
  • (Ca,Na)(Mg,Al)[Si2O6]
  • (Ca,Na)(Mg,Fe2+,Fe3+,Al)[Si2O6]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silikate und Germanate – Kettensilikate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/D.01d
VIII/F.01-100

9.DA.20
65.01.03b.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe C2/c (Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15 oder P2/n (Nr. 13, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/13.2
Gitterparameter a = 9,59 Å; b = 8,78 Å; c = 5,26 Å
β = 106,8°
Formeleinheiten Z = 4
Zwillingsbildung häufig einzelne und polysynthetische Zwillinge auf {100}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5 bis 6
Dichte (g/cm3) 3,16 bis 3,43 (gemessen); 3,36 (berechnet)
Spaltbarkeit gut nach {110}, (110) oder (110) unter ≈ 87°; Absonderung nach {100}
Bruch; Tenazität uneben bis muschelig; spröde
Farbe grün bis dunkelgrün, in dünnen Schichten farblos bis blassgrün
Strichfarbe grünlichweiß
Transparenz durchscheinend
Glanz Glasglanz oder Seidenglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,662 bis 1,701
nβ = 1,670 bis 1,712
nγ = 1,685 bis 1,723
Doppelbrechung δ = 0,023
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = 58 bis 83° (gemessen); 74 bis 88° (berechnet)
Pleochroismus schwach: X = farblos, Y = sehr blassgrün, Z = sehr blassgrün bis blaugrün
Weitere Eigenschaften
Besondere Merkmale schlecht löslich in Salzsäure

Omphacit entwickelt nur selten grobe Kristalle bis etwa fünf Zentimeter Größe mit einem glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen. Meist tritt er in Form unregelmäßiger, xenomorpher Körner oder massiger Mineral-Aggregate auf. Die durscheinenden Kristalle sind von hell- bis dunkelgrüner Farbe, die in verschiedenen Quellen auch als gras- oder smaragdgrün beschrieben wird. Auf der Strichtafel hinterlässt Omphacit einen grünlichweißen Strich. Er ist ein Hauptbestandteil des Metabasits Eklogit.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.