Opel Commodore C
Der Opel Commodore C ist ein Pkw der oberen Mittelklasse der seinerzeit zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehörenden Adam Opel AG, der im August 1977 als Nachfolger des Opel Commodore B eingeführt wurde. Erstmals war der Typ auch als Kombinationskraftwagen („Voyage“) erhältlich. In Großbritannien wurde der Commodore C als Vauxhall Viceroy angeboten.
| Opel / Vauxhall | |
|---|---|
| Commodore C / Viceroy | |
| Verkaufsbezeichnung: | Commodore C |
| Produktionszeitraum: | 08/1977–07/1982 |
| Klasse: | Obere Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi |
| Motoren: | Ottomotoren: 2,5 Liter (85–96 kW) |
| Länge: | 4705–4722 mm |
| Breite: | 1720–1726 mm |
| Höhe: | 1470 mm |
| Radstand: | 2668 mm |
| Leergewicht: | 1145–1305 kg |
| Vorgängermodell | Commodore B |
| Nachfolgemodell | keines |
Bis zur Modellpflege im Oktober 1982 war der Commodore C zwischen Opel Rekord E und Opel Senator A angesiedelt. Offenbar war das Segment zu schmal für eine eigene Modellreihe geworden, da der Senator ab 1982 auch mit der 2,5-Liter-Maschine erhältlich war.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.