Opel Rekord D
Der Opel Rekord D war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse der seinerzeit zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehörenden Adam Opel AG. Der Rekord D war auch die Basis für den im März 1972 eingeführten Opel Commodore B.
| Opel | |
|---|---|
Opel Rekord (1971–1977) | |
| Rekord D | |
| Verkaufsbezeichnung: | Rekord II / Rekord |
| Produktionszeitraum: | 12/1971–07/1977 |
| Klasse: | Obere Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé, Kastenwagen |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,7–2,0 Liter (44–74 kW) Dieselmotor: 2,1 Liter (44 kW) |
| Länge: | 4567–4607 mm |
| Breite: | 1718 mm |
| Höhe: | 1415 mm |
| Radstand: | 2668 mm |
| Leergewicht: | 1065–1230 kg |
| Vorgängermodell | Opel Rekord C |
| Nachfolgemodell | Opel Rekord E |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.