Operation Grenadier

Die Operation Grenadier war eine Serie von 17 US-amerikanischen Kernwaffentests, die 1984 und 1985 auf der Nevada Test Site in Nevada durchgeführt wurde. Alle Tests erfolgten unterirdisch.

Kernwaffentest
Operation Grenadier
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Testort Nevada Test Site
Zeitraum 1984–1985
Anzahl Tests 17
Testart Unterirdische Tests
Max. Sprengkraft 20–150 kT
Navigation
Vorheriger Test Operation Fusileer
Nächster Test Operation Charioteer

Der Versuch Tierra diente dem Test der neu entwickelten B83-Wasserstoffbombe.

Der Versuch Cottage war Teil der Entwicklung eines X-ray-lasers im Rahmen der Strategic Defense Initiative. Dieser Laser sollte durch eine nukleare Explosion angetrieben werden. Die Entwicklung wurde später eingestellt.

Während des Versuches Misty Rain wurde kontrolliert radioaktives Material freigesetzt. Hauptzweck des Versuches war aber Auswirkungen der Strahlung auf Teile von MK21-Wiedereintrittskörper und Satelliten zu testen. Dazu waren sie in einer Vakuumkammer etwa 300 Meter vom Detonationsort entfernt angebracht. Die Kammer wurde durch Drucktore gegen die Wucht der Explosion geschützt und sollte Bedingungen wie im Weltall simulieren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.