Oporez
Oporez (ukrainisch Опорець; russisch Опорец, polnisch Oporzec) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 1000 Einwohnern (2001).
| Oporez | ||
| Опорець | ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Lwiw | |
| Rajon: | Rajon Stryj | |
| Höhe: | 706 m | |
| Fläche: | 22,91 km² | |
| Einwohner: | 1.035 (2001) | |
| Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner je km² | |
| Postleitzahlen: | 82652 | |
| Vorwahl: | +380 3251 | |
| Geographische Lage: | 48° 47′ N, 23° 20′ O | |
| KATOTTH: | UA46100210100059246 | |
| KOATUU: | 4624584901 | |
| Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | |
| Adresse: | 82652 с. Опорець | |
| Website: | Webseite des Gemeinderates | |
| Statistische Informationen | ||
|
| ||
Das erstmals 1490 schriftlich erwähnte Dorf ist ein Teil der Siedlungsgemeinde Slawsko im Rajon Stryj, bis 2020 war es die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 22,91 km² großen Landratsgemeinde im Süden des Rajon Skole an der Grenze zur Oblast Transkarpatien.
Die Ortschaft liegt in den Waldkarpaten am Oberlauf des Opir, nordöstlich vom Wolowez-Pass auf 706 m Höhe. Sie befindet sich 40 km südwestlich vom Rajonzentrum Skole und 147 km südwestlich vom Oblastzentrum Lwiw.
Durch Oporez verläuft die Bahnstrecke Lwiw–Stryj–Tschop, die das Dorf über den Beskyd-Tunnel mit Skotarske in der Oblast Transkarpatien verbindet.
- Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Oporez
- Bahnstrecke bei Oporez
- Blick über Bytschkowa (Бичкова) auf den Süden von Oporez
- Feldlazarett in Oporez im April 1915