Opole
Opole [], deutsch Oppeln (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole, tschechisch Opolí), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen. Die Stadt ist Zentrum eines Gebiets der deutschen Minderheit sowie römisch-katholischer Bischofssitz. Sie beheimatet eine Universität, eine Technische Universität, eine Kunst- und Musikschule sowie wissenschaftliche Institute. Sie ist die historische Hauptstadt Oberschlesiens.
| Opole | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Opole | |
| Powiat: | Kreisfreie Stadt | |
| Fläche: | 148,99 km² | |
| Geographische Lage: | 50° 40′ N, 17° 56′ O | |
| Höhe: | 176 m n.p.m. | |
| Einwohner: | 128.140 | |
| Postleitzahl: | 45-001 bis 45-960 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |
| Kfz-Kennzeichen: | OP | |
| Wirtschaft und Verkehr | ||
| Straße: | A4 Breslau–Krakau | |
| DK45 Zabełków–Złoczew | ||
| DK46 Kłodzko–Szczekociny | ||
| Nächster int. Flughafen: | Katowice | |
| Breslau | ||
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
| Einwohner: | 127.839 (31. Dez. 2020) | |
| Gemeindenummer (GUS): | 1661011 | |
| Verwaltung (Stand: 2022) | ||
| Stadtpräsident: | Arkadiusz Wiśniewski | |
| Adresse: | Rynek 45-015 Opole | |
| Webpräsenz: | www.opole.pl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.