Orca (Screenreader)

Orca ist ein Open-Source-Screenreader für die Desktop-Umgebung Gnome. Er ist in den meisten GNU/Linux-Distributionen wie beispielsweise openSUSE, Ubuntu, Fedora, aber auch unter openSolaris enthalten. Auch wenn Orca nicht der erste Screenreader für eine der grafischen Oberflächen unter Linux ist, so hat er sich als einziger etabliert und erscheint seit 2005 mit jeder Freigabe von GNOME.

Orca
Basisdaten
Entwickler Community-basiert
Aktuelle Version 44.1
(25. Mai 2023)
Betriebssystem GNU/Linux, openSolaris
Programmier­sprache Python
Kategorie Screenreader
Lizenz LGPL
deutschsprachig ja
https://wiki.gnome.org/Projects/Orca

Orca arbeitet mit dem Braillezeilensteuerungsprogramm BrlTTY zusammen, um serielle, USB- und Bluetooth-Braillezeilen ansteuern zu können. Orca bezieht seine Daten aus der Assistive Technology Service Provider Interface (AT-SPI). Es interagiert daher grundsätzlich mit allen Anwendungen, die ihre Oberfläche über AT-SPI zugänglich machen wie bspw. Adobe Reader, Eclipse, Mozilla Thunderbird oder OpenOffice.org. Die aktuelle stabile Version von Orca hängt immer von der aktuellen GNOME-Version ab.

Der Name von Orca nimmt Bezug auf das populäre proprietäre Konkurrenzprodukt JAWS: Jaws ist der Originaltitel des Films Der weiße Hai; dort ist Orca der Name des Boots, mit dem Jagd auf den Hai gemacht wird, benannt nach dem einzigen natürlichen Feind des weißen Hais, dem Großen Schwertwal. Auch andere bedeutende Screenreader bzw. deren Hersteller sind ähnlich nach Meeresgetier benannt wie Flipper oder Dolphin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.