Oroville Dam

Der Oroville Dam ist ein Erdschüttdamm nordnordöstlich von Oroville im Butte County des US-Bundesstaates Kalifornien. Er staut das Wasser des Feather River in den Vorbergen am westlichen Abhang der Sierra Nevada zum Lake Oroville auf, erzeugt Elektrizität und versorgt als Teil des California State Water Project Zentral- und Süd-Kalifornien mit Bewässerungs- und Trinkwasser. Die Stauanlage fungiert auch als Pumpspeicherkraftwerk zur Energiespeicherung und dient außerdem dem Hochwasserschutz und der Freizeiterholung.

Oroville Dam / Lake Oroville
Luftaufnahme (vor 2017), rechts der eigentliche Staudamm, mittig die Hochwasserentlastung mit Schussrinne, links der Notüberlauf
Lage Sierra Nevada, Kalifornien (USA)
Zuflüsse Feather River
Abfluss Feather River
Größere Städte in der Nähe Oroville
Koordinaten 39° 33′ 0″ N, 121° 28′ 0″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1957–1968
Höhe über Gründungssohle 235 m
Höhe der Bauwerkskrone 281 m
Bauwerksvolumen 59 635 000 
Kronenlänge 2 317 m
Kronenbreite 15 m
Kraftwerksleistung 819 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 274,5 m
Wasseroberfläche 63,98 km²
Speicherraum 4,364 Mrd. m3

Der Oroville Dam ist Teil einer Reihe von wasserbaulichen Anlagen am Feather River, dem Oroville-Thermalito Complex, einer Kette von Sperrbauwerken, Speicherseen und Kraftwerken, die betrieblich miteinander verbunden sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.