Orry-la-Ville
Orry-la-Ville ist eine französische Gemeinde mit 3455 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France.
| Orry-la-Ville | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Oise (60) | |
| Arrondissement | Senlis | |
| Kanton | Senlis | |
| Gemeindeverband | Aire Cantilienne | |
| Koordinaten | 49° 8′ N, 2° 31′ O | |
| Höhe | 42–129 m | |
| Fläche | 12,10 km² | |
| Einwohner | 3.455 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 286 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 60560 | |
| INSEE-Code | 60482 | |
| Website | www.ville-orrylaville.fr | |
Kirche Notre-Dame | ||
Die Gemeinde wird von der Linie RER D des Pariser Vororteverkehrs bedient.
Nördlich der Gemeinde dehnt sich der Wald von Chantilly aus, wo sich auch die künstlichen Seen Étangs de Commelles befinden. Orry-la-Ville mit seinem Hügel Montgrésin ist Teil des Naturparks Parc naturel régional Oise-Pays de France.
In Orry-la-Ville starb der belgische Schauspieler und Regisseur Rémy Belvaux.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.