Orussidae
Die Orussidae sind eine kleine Familie parasitischer Hautflügler (Hymenoptera). Zurzeit sind weltweit etwa 85 rezente und vier fossile Arten bekannt, in Europa sechs. In Deutschland kommen Orussus abietinus, O. unicolor und Pseudorussus henschii vor. Im Allgemeinen werden Orussidae nur selten gesammelt. Sie sind offenbar starken Populationsschwankungen unterworfen. Da die Imagines wärmeliebend und zur heißesten Tageszeit aktiv sind, werden sie von Spezialisten für Pflanzenwespen üblicherweise nicht gesammelt. Orussidae weisen eine Reihe Besonderheiten auf. So sind sie die einzigen Pflanzenwespen mit parasitoider Lebensweise, während diese Lebensweise unter den Taillenwespen (Apocrita) die Regel ist und vermutlich entscheidend zum evolutionären Erfolg dieser Unterordnung mit weit über 130.000 beschriebenen Arten beigetragen hat.
Orussidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orussus abietinus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie | ||||||||||||
Orussoidea | ||||||||||||
Newman, 1834 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Orussidae | ||||||||||||
Newman, 1834 |