Oskar Gröning
Oskar Gröning (* 10. Juni 1921 in Nienburg/Weser; † 9. März 2018) war ein deutsches SS-Mitglied. Er war von 1942 bis 1944 im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in der Gefangeneneigentumsverwaltung der Standortverwaltung tätig, zuletzt im Rang eines SS-Unterscharführers.
Am 21. April 2015 begann vor dem Landgericht Lüneburg ein Gerichtsverfahren wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen gegen ihn. Am 15. Juli 2015 wurde er zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Gegen das Urteil legten Nebenkläger und Verteidigung Revision ein. Am 20. September 2016 bestätigte der Bundesgerichtshof das Urteil. Das Bundesverfassungsgericht entschied am 21. Dezember 2017, Grönings hohes Alter stehe einer Verbüßung der Strafe nicht entgegen. Er starb im März 2018 im Alter von 96 Jahren, ohne die Strafe angetreten zu haben.