Oslebshauser Landstraße

Die Oslebshauser Landstraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Gröpelingen, Ortsteil Oslebshausen. Sie führt in Nord-Süd-Richtung von der Oslebshauser Heerstraße bis zur Südweststraße am Rande des Industriehafens.

Oslebshauser Landstraße
Straße in Bremen
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Gröpelingen
Querstraßen Oslebshauser Heerstraße, Hinter dem Moor, Am Fockenberg, Im Weinberge, Am alten Sportplatz, Finkenbergstraße, Menkenkamp, Alter Heerweg, Oslebshauser Wurth, Wohlers Eichen, An der Finkenau, Beim Industriehafen
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 750 Meter

Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Ritterhuder Heerstraße, die nach Ritterhude führt, Oslebshauser Heerstraße nach dem Ortsteil, Hinter dem Moor nach dem Moor als Flurbezeichnung, Am Fockenberg nach einer Flur, Im Weinberge (unklar), Am alten Sportplatz 1993 nach dem früheren Platz der SG Oslebshausen, Finkenbergstraße (unklar), Menkenkamp nach dem Feld des Bauern Menke, Alter Heerweg (unklar), Oslebshauser Wurth (= Warft) nach dem erhöhten Gelände, Wohlers Eichen nach dem Sitz Familie Wohlers, An der Finkenau von 1855 nach dem Landgut des Maklers Heinrich Cornelius Finke, Beim Industriehafen 1911 nach dem Hafen und Südweststraße; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.