Ost-Jerusalem unter jordanischer Besatzung
Ost-Jerusalem unter jordanischer Besatzung beschreibt die Jordanisierung Ostjerusalems während der neunzehnjährigen Besatzungszeit Jordaniens zwischen dem Palästinakrieg 1948 und dem Sechstagekrieg 1967. Es war die Phase der Militärbesatzung und Annexion der 1948 eroberten Gebiete des Westjordanlandes. Jordanisch wurden 6,5 km², neben der Altstadt auch Bab al-Sahira, Scheich Dscharrah, Wadi Joz, Silwan und der Ölberg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.