Oste-Hamme-Kanal
Der Oste-Hamme-Kanal oder Hamme-Oste-Kanal ist ein Kanal in Norddeutschland, der die Oste mit der Hamme verbindet. Er geht von der Oste bei Spreckens vier Kilometer oberhalb Bremervörde ab und verläuft durch das frühere Teufelsmoor und Gnarrenburg, bis er bei Viehspecken die Hamme erreicht. Der Bereich des Kanals nahe der Mündung in die Hamme wird auch Kollbeck genannt.
Oste-Hamme-Kanal Hamme-Oste-Kanal | ||
Der Verlauf des Oste-Hamme-Kanals | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 59836 | |
Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Oste | |
Abfluss über | Oste → Elbe → Nordsee | |
Quellhöhe | etwa 7 m ü. NHN | |
Mündung | In Spreckens in die Oste. In Karlshöfen/Kreuzkuhle in den Kollbeck. 53° 26′ 55″ N, 9° 7′ 7″ O | |
Mündungshöhe | etwa 6 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | etwa 1 m | |
Sohlgefälle | etwa 0,06 ‰ | |
Länge | 16,2 km | |
Einzugsgebiet | 19,94 km² | |
Linke Nebenflüsse | Ziegeleikanal, Hüttenkanal. | |
Rechte Nebenflüsse | Oberklenkendorfer Kanal, Ostegraben, Oberbarkhauser Kanal, Försterkanal (bei Barkhausen), Augustendorfer Kanal | |
Kleinstädte | Spreckens, Fahrendorf, Klenkendorf, Findorf, Ostersode, Langenhausen, Barkhausen. | |
Gemeinden | Einheitsgemeinde Gnarrenburg. | |
Häfen | Torfschiffhafen bei der Kreuzkuhle. | |
Schiffbarkeit | Von der Quelle bis zur Mündung ist Wasserwanderung durch Klappstau möglich. | |
Oste-Hamme-Kanal in Spreckens mit Klappstau |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.