Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn T 04
Der Triebwagen OWE T 04 war ein Fahrzeug der Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn.
| OWE T 04 | |
|---|---|
Originalzustand | |
| Nummerierung: | OWE: T 04 DR: 137 551 |
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | LHW |
| Baujahr(e): | 1929 |
| Ausmusterung: | 1969 |
| Bauart: | Bo’2’ de |
| Gattung: | BCPw4ivT |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | vor Umbau: 21.950 mm nach Umbau: 22.300 mm |
| Höhe: | 3.850 mm |
| Drehzapfenabstand: | 14.650 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2.600 mm |
| Gesamtradstand: | 17.150 mm |
| Dienstmasse: | 43.000 kg |
| Höchstgeschwindigkeit: | 80 km/h |
| Installierte Leistung: | 154 kW (210 PS) |
| Motorbauart: | Viertakt-Dieselmotor |
| Nenndrehzahl: | 1.100/min |
| Leistungsübertragung: | elektrisch |
| Bremse: | Druckluftbremse Bauart Knorr |
| Sitzplätze: | 60 + 6 Klappsitze |
| Fußbodenhöhe: | 1.240 mm |
| Klassen: | 2. / 3. |
Er wurde als Schlepptriebwagen speziell für den Betrieb auf der Strecke Wasserleben–Börßum beschafft, da der 1930 durch Umbau aus einem zweiachsigen Personenwagen entstandene T 01 den Betrieb alleine nicht mehr bewältigen konnte. Der Triebwagen ähnelte in seinem Äußeren den sächsischen DET 1–2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.