Sächsischer DET 1–2
Die DET 1 und 2 waren fünfachsige dieselelektrische Triebwagen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Die beiden Fahrzeuge gelten als die ersten funktionsfähigen Triebwagen mit Dieselmotor in Europa.
K.Sächs.Sts.E.B. DET 1–2 RVT BCm 2/5 | |
---|---|
RVT Nr. 9 im Verkehrshaus Luzern (2010) | |
Nummerierung: | DET 1–2 RVT Nr. 8–9 |
Anzahl: | 2 |
Hersteller: | BBC, Mannheim Waggonfabrik Rastatt Gebr. Sulzer, Winterthur |
Baujahr(e): | 1914 |
Ausmusterung: | 1965 |
Achsformel: | 3’B’ |
Spurweite: | 1435 mm |
Länge über Puffer: | 20 090 mm 21 400 mm |
Leermasse: | 64 t |
Dienstmasse: | 66,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
Installierte Leistung: | 200 PS (147,1 kW) |
Motorbauart: | Sechszylinder- Viertaktdieselmotor |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Anzahl der Fahrmotoren: | 1 |
Bremse: | Westinghouse-Druckluftbremse |
Sitzplätze: | 69 |
Stehplätze: | 10 |
Klassen: | 2./3. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.