Ostseerat
Der Ostseerat (englisch Council of the Baltic Sea States, CBSS) ist eine am 6. März 1992 in Kopenhagen (Dänemark) gegründete Internationale Organisation mit dem Ziel der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und umweltpolitischen Kooperation der Anrainerstaaten der Ostsee sowie Norwegens und Islands. Als Initiatoren gelten die damaligen Außenminister Deutschlands Hans-Dietrich Genscher und Dänemarks Uffe Ellemann-Jensen. Der Rat unterhält ein internationales Sekretariat in Nyborg, (Dänemark).
Ostseerat CBSS | |
---|---|
Logo des Ostseerates | |
Mitgliedstaaten | |
Englische Bezeichnung | Council of the Baltic Sea States (CBSS) |
Französische Bezeichnung | Conseil des États de la mer Baltique (CEMB) |
Sitz der Organe | Stockholm (Schweden) |
Vorsitz | Deutschland |
Generaldirektor | Botschafter Grzegorz Marek Poznański |
Mitgliedstaaten | 10 + Europäische Kommission |
Amts- und Arbeitssprachen | |
Gründung | 6. März 1992 in Kopenhagen (Dänemark) |
www.cbss.org |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.