Oti
Der Oti (oder Pendjari) ist ein westafrikanischer Fluss in Benin, Burkina Faso, Togo und Ghana. Er ist einer der vier großen Volta-Zuflüsse.
| Oti Pendjari | ||
|
Togo mit dem Oti im Norden und dem Mono im Süden | ||
| Daten | ||
| Lage | Benin Burkina Faso Togo Ghana | |
| Flusssystem | Volta | |
| Abfluss über | Volta → Golf von Guinea | |
| Quellgebiet | in den Atakora-Bergen in Benin 10° 39′ 23″ N, 1° 28′ 39″ O | |
| Quellhöhe | 640 m | |
| Mündung | südlich des Dorfes Damanko in den Volta-Stausee 8° 22′ 25″ N, 0° 7′ 15″ O | |
| Mündungshöhe | 76 m | |
| Höhenunterschied | 564 m | |
| Sohlgefälle | 0,6 ‰ | |
| Länge | 937 km | |
| Einzugsgebiet | 72.778 km² | |
| Abfluss am Pegel Sabari AEo: 57.698 km² |
NNQ MNQ 1959–1974 MQ 1959–1974 Mq 1959–1974 MHQ 1959–1974 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 3,6 m³/s 298 m³/s 5,2 l/(s km²) 1894 m³/s 3040 m³/s |
| Abfluss AEo: 72.778 km² an der Mündung |
MQ Mq |
500 m³/s 6,9 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Yatama, Magou (Penndjaga), Silebongo, Kumaga (im oberen Abschnitt Kerang genannt); Toubili, Kara, Dakpe, Machankpeni, Tankpa, Mô | |
| Rechte Nebenflüsse | Sarga, Arli (Doubodo), Singou, Oualé (Koul Podiéga), Sansargou, Kulaw | |
| Mittelstädte | Sansanné-Mango, Mandouri | |
| Kleinstädte | Koumongou, Porga | |
|
Der Pendjari (oder Oti) im Norden des Pendjari-Nationalparks während der Trockenzeit; linkes Ufer Benin, rechtes Ufer Burkina Faso | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.